Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?
  • Redaktion

Schlagwort: Zentralhessisch

Allgemein

800 Jahre Dialekt in Marburg

Veröffentlicht am 7. Juli 2022 von Alfred Lameli

Wie man in Marburg vor 800 Jahren gespro­chen hat, kann man nur vermuten. Uns liegen keine Quellen vor, die uns einen direkten Einblick in die gespro­che­ne Spr...

Forschung

Phonemzusammenfall von altdeutschen und frühneuhochdeutschen Diphthongen in hessischen Dialekten?

Veröffentlicht am 1. März 2022 von Vanessa Lang

Eine der wichtigs­ten Lautent­wick­lun­gen in der Sprach­ge­schich­te des Deutschen ist der Zusam­men­fall der Altdi­phthon­ge mhd. ei-öu-ou mit denen aus î‑iu‑...

Projekt/Ressource

Das Hessen-Nassauische Wörterbuch

Veröffentlicht am 1. Februar 2022 von Bernd Vielsmeier

Das Hessen-Nassauische Wörterbuch gehört zu den großlandschaftlichen Dialektwörterbüchern, die im vorigen Jahrhundert eingerichtet wurden, um den mundartlichen ...

Katasterkarte von Großseelheim, um 1755 (aus Block et al. 2016)
Forschung/Projekt

„Wie heißt du und wie nennst du dich?“ – Hausnamen in Mittelhessen

Veröffentlicht am 1. Dezember 2021 von Hanna Fischer, Maria Luisa Krapp und Nikolas Zonker

Was sind Hausnamen? In vielen Regionen Deutsch­lands gibt es auf dem Dorf ganz besondere Namen: die Hausnamen (auch Dorfnamen oder Hofnamen genannt). Will man ü...

Forschung/Projekt

‘he’ statt ‘er’: Nordseegermanisches im hessischen Sprachmuseum

Veröffentlicht am 1. Februar 2021 von Jürgen Erich Schmidt

Wenn man von Frankfurt nach Norden fährt, verlässt man bald den Sprach­raum des „Medien­hes­si­schen“, des Dialekts und Regio­lekts (= regional gefärbte „Umgang...

DSA

Neueste Beiträge

  • Dialekte im digitalen Wissensraum der Sprache
  • Open Data in der jiddischen Dialektologie
  • In griechischen Textkorpora nach Fischen fischen – Die Rolle der Figura Etymologica im Alt- und Neugriechischen
  • Das REDE-SprachGIS als Hilfsmittel für die forensische Sprechererkennung: Horizontales und vertikales Hören
  • Schwangere beraten: Verstehen, Relevanzsetzung und Wissen in Gesprächen der Schwangerenberatung

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt