Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?
  • Redaktion
  • Beiträge

Schlagwort: Phonotactics

Allgemein/Projekt/Ressource

PhonD2: Eine Datenbank zur Phonotaktik der Dialekte in Deutschland

Veröffentlicht am 1. Juli 2023 von Samantha Link und Valeria Bunkov

Die Phonotaktik ist das Teilge­biet der Lingu­is­tik, welches die Prinzi­pi­en analy­siert, nach der eine Sprache einzelne Laute zu überge­ord­ne­ten Einheiten ...

Methode/Projekt

Vowels and the phonotactic clustering of German Dialects

Veröffentlicht am 1. März 2021 von Samantha Link

Introduction This work adresses the question, which role vowel-information plays when hierar­chi­cal­ly cluste­ring German dialects. When comparing the results ...

DSA

Dialekt Dialektabbau Dialekterkennung Dialektkompetenz Dialektometrie Fragebogenstudie Hessen Hessen-Nassauisches Wörterbuch Hessisch kommunikative Strategien Korpus Mehrdeutigkeit Niederdeutsch Nordhessisch Osthessisch Phonotactics politischer Sprachgebrauch Präfix REDE Rheinfränkisch Schule Semantik Speaker Profiling Sprachinseln Syntax Visualisierung Wenkerkarten Wenkersätze Wolgadeutsch Zentralhessisch

Neueste Beiträge

  • „Warum schmeißt du denn den Deckel auf den Topf?“
  • Rhythmus regional – Ein neuer Blick in den Sprachraum dank Citizen Science
  • Was lässt sich aus den dänischen Wenker-Daten lernen?
  • „Dann sagen Sie es doch einfach!” Wozu in öffentlichen Debatten Sprache thematisiert wird
  • Zum Dialekt des Dorfes Winzerla bei Jena

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Fremdsprachen
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt