Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?
  • Redaktion

Schlagwort: Visualisierung

Allgemein/Methode

Die Benrather Linie ist keine syntaktische Grenze!

Veröffentlicht am 1. September 2022 von Magnus Breder Birkenes und Jürg Fleischer

In der Dialekt­for­schung wurde die Syntax, wie jüngst in einem Sprachspuren-Beitrag von Hanna Fischer, Simon Kasper und Jeffrey Pheiff (2022) aufge­zeigt wurde...

Forschung/Methode

Wenkerbögen neu kartiert

Veröffentlicht am 1. Juni 2022 von Michael Cysouw

Die handge­zeich­ne­ten Karten des „Sprach­at­las des Deutschen Reichs“ (Wenker­kar­ten) sind ein eindrucks­vol­les Resultat einer enormen Daten­er­he­bung und ...

DSA

Neueste Beiträge

  • Dialekte im digitalen Wissensraum der Sprache
  • Open Data in der jiddischen Dialektologie
  • In griechischen Textkorpora nach Fischen fischen – Die Rolle der Figura Etymologica im Alt- und Neugriechischen
  • Das REDE-SprachGIS als Hilfsmittel für die forensische Sprechererkennung: Horizontales und vertikales Hören
  • Schwangere beraten: Verstehen, Relevanzsetzung und Wissen in Gesprächen der Schwangerenberatung

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt