Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?
  • Redaktion

Autor: Shabnam Mirsobhani

Shabnam Mirsobhani is a doctoral student at the Research Center Deutscher Sprachatlas (Philipps Universität Marburg). She has a BA in French language and translation methods and an MA in General Linguistics (Shahid Beheshti University Teheran) as well as in Computational Linguistics (Universität Stuttgart). Her interests include computational processing of natural language, statistical language modeling and other related fields.
Methode/Projekt

Doing Morphosemantic Analyses in Farsi WordNets

Veröffentlicht am 1. September 2021 von Shabnam Mirsobhani

This article presents a morpho­lo­gi­cal analysis of 3500 Persian derived nouns (i.e. the Farsi language) combined with their semantic inter­pre­ta­ti­on. These...

DSA

Neueste Beiträge

  • Dialekte im digitalen Wissensraum der Sprache
  • Open Data in der jiddischen Dialektologie
  • In griechischen Textkorpora nach Fischen fischen – Die Rolle der Figura Etymologica im Alt- und Neugriechischen
  • Das REDE-SprachGIS als Hilfsmittel für die forensische Sprechererkennung: Horizontales und vertikales Hören
  • Schwangere beraten: Verstehen, Relevanzsetzung und Wissen in Gesprächen der Schwangerenberatung

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt