Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?
  • Redaktion

Autor: Matthias Hahn

Dr. Matthias Hahn ist seit Juni 2021 mit der Geschäftsführung am Deutschen Sprachatlas betraut. Zuvor promovierte er in Leipzig zum Thema "Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum". Als wissenschaftlicher Mitarbeiter des DSA gilt sein Forschungsinteresse in Zukunft vor allem der Erschließung dynamischer Sprachräume mit dem Fokus auf semantischen Raumstrukturen.
Forschung

Zum Zusammenhang von Sprechtempo und Ausspracheverschleifungen im deutschen Sprachraum

Veröffentlicht am 1. Oktober 2021 von Matthias Hahn

Die Berliner/innen sprechen alle schnell, die Schweizer/innen langsam (und die Berner/innen erst!!). In Hannover spricht man klar und deutlich, in Sachsen wird ...

DSA

Neueste Beiträge

  • Dialekte im digitalen Wissensraum der Sprache
  • Open Data in der jiddischen Dialektologie
  • In griechischen Textkorpora nach Fischen fischen – Die Rolle der Figura Etymologica im Alt- und Neugriechischen
  • Das REDE-SprachGIS als Hilfsmittel für die forensische Sprechererkennung: Horizontales und vertikales Hören
  • Schwangere beraten: Verstehen, Relevanzsetzung und Wissen in Gesprächen der Schwangerenberatung

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt