Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?
  • Redaktion

Autor: Hanna Fischer, Simon Kasper und Jeffrey Pheiff

Die Autorengruppe ist seit vielen Jahren in der sprachgeographischen Forschung aktiv. Hanna Fischer ist in der Projektleitung des Projekts REDE, wo Simon Kasper als Forschungsgruppenleiter und Jeffrey Pheiff als assoziiertes Mitglied tätig ist.
Forschung/Projekt/Sprachgeschichte

Wenn Thomas “größer wie” sein Bruder ist. Regionale Variation im Satzbau

Veröffentlicht am 15. März 2022 von Hanna Fischer, Simon Kasper und Jeffrey Pheiff

Dass das Deutsche regio­nal­sprach­li­che Variation aufweist, wissen viele: Was dem Berliner die Schrippen sind, heißt in Bayern Semmel und in Schwaben Weck. Au...

DSA

Neueste Beiträge

  • Dialekte im digitalen Wissensraum der Sprache
  • Open Data in der jiddischen Dialektologie
  • In griechischen Textkorpora nach Fischen fischen – Die Rolle der Figura Etymologica im Alt- und Neugriechischen
  • Das REDE-SprachGIS als Hilfsmittel für die forensische Sprechererkennung: Horizontales und vertikales Hören
  • Schwangere beraten: Verstehen, Relevanzsetzung und Wissen in Gesprächen der Schwangerenberatung

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt