Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?
  • Redaktion
  • Beiträge

Author: Hanna Fischer, Mareike Krause und Ella Wissenbach

Die Umfrage wurde von den Rostocker Sprachwissenschaftlerinnen Hanna Fischer, Mareike Krause und Ella Wissenbach durchgeführt. Gemeinsam mit Lisa Dücker betreuen sie die Plattform Sprachvariation@Schule und forschen zur schulischen Thematisierung von Sprachvariation.
Auf dem Bild ist eine grüne Schultafel zu sehen, auf der mit weißer Kreide "Dialekt und Mehrsprachigkeit in der Schule" geschrieben steht.
Forschung/Ressource

Sprachvariation – ein Thema für die Schule? Ergebnisse einer Umfrage unter hessischen Deutschlehrkräften

Veröffentlicht am 1. Juni 2024 von Hanna Fischer, Mareike Krause und Ella Wissenbach

Dialekte, Jugend­spra­che, Sprach­wan­del, Angli­zis­men, Mehrspra­chig­keit – sprach­li­che Variation und Sprach­kon­takt sind allge­gen­wär­tig. Auch die Lebe...

DSA

Dialekt Dialektabbau Dialekterkennung Dialektkompetenz Fragebogenstudie Hessen-Nassauisches Wörterbuch Hessisch kommunikative Strategien Korpus Mehrdeutigkeit Niederdeutsch Nordhessisch Osthessisch Phonotactics politischer Sprachgebrauch Präfix REDE Rheinfränkisch Schule Semantik Speaker Profiling Sprachgeschichte Sprachinseln Sprachwandel Syntax Visualisierung Wenkerkarten Wenkersätze Wolgadeutsch Zentralhessisch

Neueste Beiträge

  • Twittern im Ostfriesischen – Phonologischer Umbau und typologische Konvergenz in einer untergehenden Sprache des 19. Jahrhunderts
  • „Warum schmeißt du denn den Deckel auf den Topf?“
  • Rhythmus regional – Ein neuer Blick in den Sprachraum dank Citizen Science
  • Was lässt sich aus den dänischen Wenker-Daten lernen?
  • „Dann sagen Sie es doch einfach!” Wozu in öffentlichen Debatten Sprache thematisiert wird

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Fremdsprachen
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt