Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?
  • Redaktion

Autor: Anna Wolańska

Dr. Anna Wolańska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, wo sie die kartographische Bearbeitung im Projekt Regionalsprache.de leitet. Ihre Interessengebiete liegen neben der Sprachgeographie des Kaschubischen im Bereich der (historischen) Textlinguistik und der digitalen Korpuserstellung.
Projekt

Das Kaschubische in nicht kartierten Wenker-Materialien

Veröffentlicht am 1. August 2021 von Anna Wolańska

Der histo­ri­sche „Sprach­at­las des Deutschen Reichs“ von Georg Wenker (1889–1923) ist bis heute die umfas­sends­te Darstel­lung der Sprach­ver­hält­nis­se inn...

DSA

Neueste Beiträge

  • Regionalakzente in Deutschland
  • Niederdeutsch vermitteln mit dem REDE SprachGIS
  • PhonD2: Eine Datenbank zur Phonotaktik der Dialekte in Deutschland
  • Russlanddeutsche Sprachspuren: Wolgadeutsche Wenkerschätze
  • Ein Jahr Wenkerbögen-App

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt