Zum Inhalt überspringen
Sprachspuren
Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas
  • Startseite
  • Was sind Sprachspuren?

Author: Simon Kasper

Dr. habil. Simon Kasper ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Regionalsprache.de und leitet dort die Arbeitsgruppe (Morpho-)Syntax. Zu seinen Arbeitsgebieten zählt neben der Variationslinguistik eine interdisziplinär ausgerichtete Sprach- und Grammatiktheorieforschung.
Forschung/Projekt/Sprachgeschichte

Wenn Thomas “größer wie” sein Bruder ist. Regionale Variation im Satzbau

Veröffentlicht am 15. März 2022 von Simon Kasper

Dass das Deutsche regio­nal­sprach­li­che Variation aufweist, wissen viele: Was dem Berliner die Schrippen sind, heißt in Bayern Semmel und in Schwaben Weck. Au...

Forschung

“Whodunnit?” Überraschendes zu unserem Umgang mit Mehrdeutigkeit

Veröffentlicht am 1. Mai 2021 von Simon Kasper

Es sind Sprachzustände möglich, in denen weder die Kasus- und Kongruenzmorphologie noch eine syntaktifizierte Satzgliedreihenfolge zuverlässige instruktive Sign...

DSA

Neueste Beiträge

  • Sprachspürli: Wie (un)bewusst sind Dialektstereotype?
  • 800 Jahre Dialekt in Marburg
  • Wenkerbögen neu kartiert
  • Regionalsprachliche Korpora des Deutschen — Repositorien des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas
  • Echtzeit-MRT in der Phonetik: Einblicke in Details der Artikulation

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschung
  • Methode
  • Projekt
  • Ressource
  • Sprachgeschichte
  • Video

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt